Hinweise für die schriftlichen Abschlussprüfungen:
- Bitte schreiben Sie sauber und leserlich!
- Trainieren Sie ggf. Ihre Handschrift, da man es heute kaum noch gewohnt ist, lange Texte per Hand zu schreiben!
- Verwenden Sie Überschriften! – falls möglich mit Nummerierung entsprechend der juristischen Gliederung (alpha-numerisch)
- Lassen Sie nach Absätzen bitte eine Zeile frei! Sie haben genug Platz und Papier.
- Nummerieren Sie alle Ihre Seiten!
- Ihre Klausurnummer sollte auf jeder Seite zu finden sein.
- gebräuchliche Abkürzungen wie PZU, VA, WS, RBB müssen nicht erläutert ausgeschrieben werden.
- Benutzen Sie ggf. ein Korrekturband und Linieal.
- Verwenden Sie gutschreibende Stifte. Es muss nicht der billigste Kugelschreiber sein. (Lesbarkeit)
Beobachtungs- und Bewertungskriterien für die mündliche Abschlussprüfung